Kneipp-Verein Brilon-Olsberg e.V.
 

5 Elemente = 5 Säulen der Gesundheit



Wasser

Wasser, Wasserdampf oder wässrige Lehmpackungen werden äußerlich in Form von Waschungen, Güssen, Wickeln, Wassertreten und medizinischen Bädern angewendet. Sie erfolgen nach dem Warm-Kalt-Warm-Prinzip. Ein Kaltwasserreiz soll kurz sein, danach muss der Körper wieder erwärmt werden.


Bewegung

Art und Dauer der körperlichen Betätigung werden für jeden Patienten individuell festgelegt. Nach Kneipp sollte man sich regelmäßig bewegen, ohne zu übertreiben. Das fördert den Muskel- und Knochenaufbau, die Durchblutung, das Herz-Kreislauf-System sowie die Beweglichkeit.


Lebensordnung
Die Ordnungstherapie basiert auf den Prinzipien der Lebensordnung, jenen Anweisungen zur Gestaltung aller Lebensbereiche, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung von Gesundheit notwendig sind.  Gesundheit wird als die stets neu herzustellende Ausgewogenheit zwischen den gesund erhaltenden Kräften im Menschen auf der einen und den belastenden Anforderungen der Umgebung auf der anderen Seite verstanden.


Ernährung

Kneipp empfiehlt eine vielseitige, ausgewogene Ernährung, die vor allem aus regionalen pflanzlichen Nahrungsmitteln bestehen und durch Milch und Milchprodukte sowie Fisch und etwas Fleisch ergänzt werden soll. Denaturierte Nahrungsmittel, wie weiße Mehle und Zucker, Kaffee sowie Alkohol sollen nur wenig genossen werden.


Heilpflanzen

Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf die Pflanzen und verwendete sie als Badezusätze, Tinkturen, Salben, Tees und Säfte. Für eine verantwortliche Selbstbehandlung eignen sich insbesondere die mild wirkenden Sorten, am besten aus der heimischen Umgebung. Ein bekannter Klassiker ist Kräutertee aus Anis, Kümmel und Fenchel für die Milchbildung beim Stillen. Im Winter lässt sich mit Linden- oder Holunderblütentee bestens gegen Erkältungen vorbeugen, Arnika hilft gegen Zahnfleisch- oder Mandelentzündungen und Rachenkatarrh, Fenchel beruhigt die Verdauung, Löwenzahn regt alle Drüsen des Körpers an, Ringelblume erleichtert die Wundheilung und Rosmarin stärkt Genesende – dies sind nur ein paar Beispiele für die Vielfalt der Heilkräuter.


 
E-Mail
Anruf
Infos